CORAVEX19 ® und COVID - Schnelltest Deutsches Institut für alternative Therapie e.V. - Ihr Partner für Gesundheit -
CORAVEX19 ® und COVID - Schnelltest Deutsches Institut füralternative Therapie e.V. - Ihr Partner für Gesundheit -

Studien mit NEM

 

Hier erhalten Sie einen Überblick über bereits erfolgte Studien:

 

AIDS Studie 2010 als Beispiel für die Wirksamkeit (Grundsubstanz Ac… -TS-):                             

Anwendungsstudie durch optimierte und verstärkte NEM -Stoffe bei Menschen, die an AIDS leiden

 

 

Verwendung eines NEM bei AIDS Kranken

 

Zusammenfassung

 

40 Aidspatienten im Vollstadium (Frauen und Männer zwischen 19 und 48 Jahren) erhielten täglich über einen Zeitraum von 90 Tagen oral ein NEM aus Pflanzenextrakten auf Nanocarrier zusammen mit oligomerer Uronsäure.

 

An den Tagen 0, 45 und 90 wurden Körpergewicht, CD4+-Zellzahl, Viruslast, der generelle Gesundheitszustand sowie zusätzliche Erkrankungen dokumentiert.

 

2 Patienten starben, zwei Patienten erscheinen aus unbekannten Gründen nicht mehr zur Nachuntersuchung.

 

Material und Methoden

 

40 Patienten mit allen Anzeichen von AIDS im Vollstadium erhielten täglich drei Tabletten (mit je 450 mg) aus Pflanzenextrakten auf Nanocarrier (Grundlage von CORAVEX19 ®, welches bezogen auf die aktuelle Situation noch erheblich verbessert wurde).

 

Als Kriterien für AIDS im Vollstadium wurden verwendet: CD4+-Zellzahl unter 200/µl, Viruslast >500,000 Kopien/ ml (PCR), Gewichtverlust unter einem Bodymassindex von 20. Alle drei Kriterien mussten erfüllt sein.

 

An den Tagen 0, 45 und 90 wurden Körpergewicht, CD4+-Zellzahl, Viruslast, der generelle Gesundheitszustand sowie zusätzliche Erkrankungen dokumentiert.

 

Patient Nr.

Ge-schlecht

M = männlich

W = weiblich

Alter Jahre

Versuchstag

Gewicht kg

CD4+

Zellen/µl

PCR

HIV-1

Kopien/ml

Fieber >38,5°C

Durchfall*

Andere

Symptome**

1

w

21

0

48

51

>500,000

+

++

TB TH VI

45

51

124

8270

 

 

TB

90

54

626

<50

 

 

TB

2

w

42

0

47

84

>500,000

++

+++

TB CMV

45

52

210

2397

 

+

90

59

430

<50

 

 

TB

3

w

38

0

51

87

>500,000

+

++

VI TH T

45

53

187

3070

 

+

VI T

90

53

614

<50

 

 

T

4

m

45

0

61

56

>500,000

 

++

TB TH PCP

45

64

94

5390

 

++

TH PCP

90

63

416

<50

 

 

TB PCP(?)

5

m

32

0

52

78

>500,000

++

++

TH T

45

55

234

2986

 

+

T

90

56

865

<50

 

 

T

6

w

39

0

47

103

>500,000

+

++

TB VI T

45

49

84

?

+

+

TB T

90

49

456

<50

 

+

TB T

7

m

48

0

59

70

>500,000

+

++

TH T

45

61

122

2397

 

++

 

90

63

576

<50

 

 

 

8

m

22 gestorben.

Tag 17

0

52

62

>500,000

+++

+++

TH T TB

45

 

 

 

 

 

 

90

 

 

 

 

 

 

9

m

19

0

50

84

>500,000

+++

++

TB TH T

45

52

122

4872

++

+

TB TH T

90

52

185

62

++

 

TB T

10

w

31

0

49

92

>500,000

+

+

TH VI

45

?

222

4365

+

++

TH

 

 

 

90

57

1248

<50

 

 

 

11

m

36

0

59

43

>500,000

+++

++

TH T PCP

45

60

87

7609

++

 

TH T PCP

 

 

 

90

64

172

<84

++

 

T

12

m

22

0

52

77

>500,000

++

++

TB TH PCP

45

56

116

2897

 

+

TB TH PCP

 

 

 

90

57

?

<50

 

 

TB

13

m

34

0

59

78

>500,000

+

++

T TH

45

61

209

1295

 

+

 

 

 

 

90

61

976

<50

 

 

 

14

m

45

0

58

64

>500,000

++

+++

TB TH CMV

45

60

154

3497

 

 

TB CMV

 

 

 

90

62

289

<50

+

+

TB

15

w

19

0

44

43

>500,000

++

+++

VI T

45

50

78

2583

++

 

VI T

 

 

 

90

52

485

410

 

+

T

16

m

20 ausgeschieden

0

51

100

>500,000

?

+++

TH TB

45

51

74

9736

+

+

TB

 

 

 

90

 

 

 

 

 

 

17

m

34

0

57

82

>500,000

++

+++

TH T

45

61

189

3465

+

+

TH T

 

 

 

90

62

412

<50

 

+

T

18

w

46

0

51

90

>500,000

+

++

TB VI

45

51

110

2794

+

++

TB VI

 

 

 

90

56

494

<50

 

 

TB

19

m

22

0

57

74

>500,000

++

+++

TH CVM

45

60

125

2175

+

 

CVM

 

 

 

90

61

382

<50

+

 

 

20

m

23

0

54

100

>500,000

++

+++

TB TH PCP

45

55

94

4365

+

+

TB

 

 

 

90

58

857

<50

 

+

TB

21

m

27

0

49

72

>500,000

+

+++

TH T

45

54

184

5623

+

 

T

 

 

 

90

57

?

<50

 

+

T

22

w

35

0

45

113

>500,000

++

+++

TB VI

45

48

204

6583

+

 

TB VI

 

 

 

90

46

172

115

++

+

TB VI

23

w

20

0

61

42

>500,000

++

+++

CMV T VI

45

63

88

2397

+

 

CMV T

 

 

 

90

63

412

<50

 

+

T

24

m

31

0

50

64

>500,000

+++

+++

TH TB

45

52

130

4360

+

+

TH TB

 

 

 

90

53

178

5840

+

+

TH TB

25

m

29

0

54

62

>500,000

++

+++

TH CVM

45

55

127

4592

 

+

CVM

 

 

 

90

55

115

<50

 

++

TH CVM

26

m

40

0

59

72

>500,000

++

++

TH TB T

45

62

184

6786

++

 

TH TB T

 

 

 

90

64

576

<50

 

+

TB T

27

 

w

21

gestorben Tag 48

0

47

42

>500,000

+++

+++

TB VI T

45

45

56

>500,000

++

+++

TB VI T

 

 

 

90

 

 

 

 

 

 

28

 

w

34

0

48

142

>500,000

++

++

VI T

45

52

104

7654

+

 

 

 

 

 

90

52

246

1242

 

 

 

29

 

m

36

0

54

92

>500,000

++

+++

TB TH

45

57

112

?

+

++

TB TH

 

 

 

90

57

384

<50

++

+

TB

30

 

m

21

0

58

54

>500,000

++

++

TH CMV

45

63

170

5987

+

+

CMV

 

 

 

90

62

580

<50

 

 

 

31

 

w

20

0

52

21

>500,000

++

+++

TH VI T

45

52

84

12 349

++

+++

TH VI T

 

 

 

90

54

72

1836

+

+

VI T

32

m

37

ausgeschieden

0

64

87

>500,000

+

++

TH T

45

72

214

8234

 

 

T

 

 

 

90

 

 

 

 

 

 

33

m

19

0

62

73

>500,000

+

++

CMV

45

60

95

11 423

+

 

CMV

 

 

 

90

64

172

813

+

 

 

34

w

28

0

51

23

>500,000

++

+++

TB VI TH T

45

51

116

8645

+

++

TB VI T

 

 

 

90

56

182

127

 

+

TB T

35

m

35

0

50

110

>500,000

+++

+++

TB TH PCP

45

54

214

5693

+

++

TB PCP

 

 

 

90

55

594

<50

 

 

TB

36

w

34

0

45

80

>500,000

+

++

TB VI TH

45

48

165

3219

+

+++

TB

 

 

 

90

50

284

<50

+

 

 

37

w

28

0

48

120

>500,000

++

+

VI TH T

45

52

287

6730

 

++

TH T

 

 

 

90

51

903

<50

+

+

T

38

m

28

0

61

54

>500,000

++

+++

TH TB CMV

45

64

94

6008

+

++

TH TB CMV

 

 

 

90

63

274

<50

+

 

TB

39

w

38

0

44

46

>500,000

++

++

TH VI T

45

47

136

2190

 

+

T

 

 

 

90

49

306

<50

 

 

T

40

w

22

0

50

68

>500,000

+

++

TH VI TB

45

52

130

6409

+

++

TH VI TB

 

 

 

90

52

410

<50

 

 

TB

 

*

 

Durchfall:                     +++: Sehr schwer; ++: Schwer; + gering; == ohne

 

**

Andere Symptome:        TB:

Tuberkulose

 

                        TH:

Soor

 

                         VI:

Scheideninfektion

 

                                   CMV:

Cytomegalie Virus

 

                                   PCP:

Pneumocystis Carinii Pneumonie

 

                         T:

Toxoplasmose

 

 

 

***

Gesundheitszustand:  +++:

AIDS im Vollstadium

 

                                      ++:

HIV Infektion -schwerwiegende Symptome-

 

                        +:

HIV Infektion -geringen Symptome-

 

                        0:

Symptomfrei

 

 

Schlussfolgerung

 

Es zeigte sich, dass eine spezielle Nahrungsergänzung bei AIDS im Vollstadium hoch wirksam ist. In nur 90 Tagen waren 74 % der 38 Patienten nicht mehr im Vollstadium von AIDS (Beurteilung über CD4+-Zellzahl und Viruslast).

 

Die Durchfälle hörten auf und das Körpergewicht normalisierte sich. Bei den verbleibenden 10 Fällen verbesserte sich bei 8 Patienten sowohl der Gesundheitszustand als auch CD4+-Zellzahl und Viruslast deutlich.

 

Sechs Monate nach Beginn des Versuches waren 19 Patienten in der Lage wieder normal zu arbeiten.

 

In einer zweiten Studie in Kenia (2011) wurden die Ergebnisse der oben angegebenen Erkenntnisse eindrucksvoll bestätigt.

 

Diskussion

 

Wirkungsweise der NEM

 

AIDS (acquired immunodeficiency syndrome) ist keine allgemeine Immundefizienz. Bei AIDS im Vollstadium ist nur die zelluläre Immunität (TH1 vermittelt) blockiert, während die humorale Immunität (TH2 vermittelt) nicht nur weiterhin aktiv, sondern sogar häufig gesteigert ist (Thomas 1984; Lucy et al. 1996; Klein et al. 1997).

 

Die Drift von TH1 zu TH2 kann viele Gründe haben. Dabei scheint das Redoxgleichgewicht der Nichtproteinthiole eine Schlüsselrolle zu spielen (Buhl et al. 1989; Eck 1989). Durch natürliche COX-2 Hemmer (Gradl 2004) ist es möglich eine TH2-Reaktion in Richtung TH1 zu verschieben.

 

Die Verwendung von Nanopartikeln alleine zur Immunstimulation wurde von Pavelic et al. 2000 und die Verwendung bei Immundefizienz von Ivkovič et al. 2004 und Pavelič et al. 2003 beschrieben. Dabei bleibt unklar, ob es sich um einen antioxidativen Effekt oder eine Stimulierung von Makrophagen in der Lamina propria des Darmes handelt oder eine Kombination beider Effekte.

 

Oligouronsäure in Kombination mit zweiwertigen Kationen kann sich an immunkompetente Zellen binden (Gradl et al. 2000; Maurer et al. 2002) und durch bessere Sauerstoffversorgung deren Aktivität steigern.

 

Eine Kombination der beiden Substanzgruppen erwies sich als sehr wirkungsvoll bei Ferkeln, die an einer TH1-Immundefizienz litten (post weaning multi systemic wasting syndrome).

 

 

Beziehung des vorliegenden Konzepts zu anderen Virus-Therapien

 

Derzeit sind die meisten Therapien darauf gerichtet, dass Virus zu bekämpfen. Dem liegt ein einseitiger Blick auf das Infektionsgeschehen zu Grunde.

 

Jede Infektionskrankheit bedeutet eine Wirt-Parasitenbeziehungen. Meist spielt dabei der Parasit, das Pathogen, eine untergeordnete Rolle. So wird beispielsweise Lepra (einst auch in Europa weit verbreitet) durch das Mycobacterium leprae verursacht.

 

Es ist jedoch so wenig kontagiös, dass eine normal ernährte Person bei normaler Hygiene ohne Gefahr einer Ansteckung auf einer Leprastation arbeiten kann.

 

Selbst im Falle der Spanischen Grippe 1918, einer der größten Pandemien im letzten Jahrhundert mit ca. 27 Millionen Opfern kann angenommen werden, dass das hochkontagiöse und virulente Virus 70-80 % aller Menschen im dicht besiedelten Mitteleuropa erreichte. Trotzdem erkrankten „nur“ 20 % von denen‚ „nur“ 5 % starben.

 

Die Konstitution der betroffenen Person (basierend auf der Immunantwort) ist für Therapie und Prophylaxe viel wichtiger als das Pathogen. Das trifft vor allem bei Virusbefall zu.

 

Grundlage der Erkrankung ist eine zelluläre Abwehrschwäche des körpereigenen Immunsystems.

Auf Grund dieses Ausfalls können vom Körper Viruserkrankungen (und Erkrankungen mit Mykobakterien wie z. B. Tuberkulose und Lepra) aber auch körpereigene Krebszellen nicht abgewehrt werden, was schließlich zum Tode führen kann.

 

Die bisherigen Therapien sind darin begründet, dass Substanzen zum Abbruch der DNA-Ketten eingesetzt werden, wie mit NRTI und NNRTI (Chemotherapie) die auch bei Krebs zur Anwendung kommen. Der Unterschied ist, dass diese Substanzen über einen sehr viel längeren Zeitraum gegeben werden (lebenslang) und mit erheblichen Nebenwirkungen und gesundheitlichen Risiken verbunden sind.
 

Um den Körper in die Lage zu versetzen sich wieder selbst verteidigen zu können muss die geschwächte oder ausgefallene zelluläre Immunität wiederaufgebaut werden. Auf natürlichem Weg kann dies vorzugsweise durch CORAVEX19 ® erreicht werden.

 

Über CORAVEX19 ® werden verschiedene Mechanismen im Körper stimuliert, deren Zielsetzung eine vermehrte Bildung der TH1-Linie (Abwehr-Lymphozyten) ist, die zu einer Wiederherstellung der zellulären Immunität führt.
 

CORAVEX19 ® dient insbesondere zur Verwendung bei einer Behandlung von zellulären Immunschwächen bei Menschen und Tieren, vorzugsweise der Behandlung von Viruserkrankungen.

 

Die wichtigsten Parameter um eine Virus Erkrankung zu erkennen, sind die Anzahl der Viruskopien mit der Polymerase chain reaction (PCR) und die Anzahl der CD4+-zellen als Maß für die Anzahl der Helferzellen. Generell ist es aber einem Virusnachweis zu misstrauen, der nur auf der PCR beruht. Mit der PCR bekomme ich zwar einen sehr exakten Fingerabdruck. Aber „der Herr Kommissar kann auch mit dem besten Fingerabdruck nichts anfangen, solange er keinen Verdächtigen dazu hat” (frei zitiert nach Kary Mullis, dem Erfinder der PCR).

 

Genauso fragwürdig ist die Zahl an T-Helferzellen (erkennbar an ihrem CD4+-marker), die im peripheren Blut gemessen wird. Hier wird nicht zwischen TH1 (zelluläre-) und TH2 (humorale-Immunität) unterschieden. Zudem gibt es noch andere Zellen mit diesem Marker. Wir wissen aber, dass der Ausfall eines Zweigs der Immunantwort oft mit einer sehr hohen Aktivität des anderen Zweiges kompensiert wird.

 

Ein ansteigender Wert bedeutet für die zellulare Immunantwort noch gar nichts, zumal wir aus Schweineversuchen mit PWMS wissen, dass die TH-Zellzahlen im peripheren Blut wenig mit denen in den Lymphknoten (wo sie hingehören) zu tun hat.

In einer der größten Studien zur Wirkung antiretroviraler (ART) Medikation (Lederberg et al. 2006) über 10 Jahre mit über 22000 Patienten von 811 Ärzten aus 22 Ländern ergab sich als mageres Ergebnis eine mittlere Erhöhung der CD4+-Zellzahl von 170 auf 200 (Normwert 400–1500) durch die antiretrovirale Behandlung. In der Zusammenfassung wird die Erhöhung der T-Helferzellen in Beziehung zur Mortalität gestellt: „Die Verbesserung der virologischen Parameter (CD4+ und Viruslast) spiegelte sich nicht in der Mortalität wider” (die gestiegen ist).

 

Ehrlicher ausgedrückt, die Behandlung hat Laborwerte verändert, nicht aber die Gesundheit.

 

Trotz dieser analytischen Bedenken wurden Viruslast und CD4+-Zellzahl in den folgenden Versuchen mitbestimmt und ausgewertet. Es sind dies eben Werte, die dem Therapeuten vertraut sind. Findet man eine neue Krankheit, die mit einem Virus zusammen auftritt und die noch dazu eine zelluläre Immunschwache ist, so ergeben sich zwei Hypothesen:

 

  • – Das Virus hat als Wirtszellen die TH1-Helferzellen und verursacht dadurch die

   Immunschwäche

 

  • – Auf Grund einer zellularen Immunschwäche kann sich das Virus entwickeln

 

Je nachdem, welche Hypothese richtig ist, ergeben sich zwei diametral unterschiedliche Therapiekonzepte. Wenn die erste Hypothese richtig ist, so versucht man das Virus zu eliminieren.

 

Da Viren keinen eigenen Stoffwechsel haben, also nicht eigentlich leben, kann man sie auch nicht (unter physiologischen Bedingungen) töten.

Man kann nur die Wirtszellen (in diesem Fall also die TH1-Helferzellen) daran hindern sich (und damit das Virus) zu vermehren.

 

Dies geschieht mit Substanzen die zum Abbruch der DNA-Ketten wie mit NRTI und NNRTI führen, wohingegen die dritte Substanz bei dieser gängigen Tripeltherapie der Proteinaseinhibitor in der verwendeten Dosierung leider auch ein Mitochondrienkiller ist und damit die Immunreaktion zur humoralen Seite verschiebt. Die beiden ersten Substanzen sind also nichts anderes als eine Chemotherapie, wie sie auch bei Krebs eingesetzt wird, in der Hoffnung vor allem sich schnell teilende Zellen zu treffen.

 

Der Unterschied ist nur, dass diese Virustherapie über einen viel längeren Zeitraum gegeben wird und erhebliche Nebenwirkungen hat.

Trifft hingegen die zweite Hypothese zu, sollte man ganz im Gegenteil versuchen die TH1-Zellen zu fördern, damit durch diese zelluläre Immunität das Virus eliminiert wird.

Druckversion | Sitemap
© CORAVEX19® / DIfaT e.V.